Erziehen ist kein
"Kinderspiel",
gut, dass Sie da sind
 

Vielleicht sieht Ihr Familienalltag ganz anders aus, als Sie ihn sich vor der Geburt Ihres Kindes vorgestellt haben. Vom Kleinkind bis zum Teenager stellen uns unsere Kinder immer wieder vor neue Herausforderungen. Ihre Erziehungskompetenz kann dabei täglich auf die Probe gestellt werden.

Fällt es Ihnen auch manchmal nicht so einfach, die richtige Balance zwischen Familie und Beruf zu finden? Fragen Sie sich manchmal, wie kann ich sicher sein, dass ich "alles richtig mache"?

Vielleicht erleben Sie gerade eine Trennung, sind alleinerziehend oder leben in einer Patchwork Familie? Es kann auch sein, dass Sie gerade andere emotionale Herausforderungen zu meistern haben und deshalb im Moment etwas Unterstützung brauchen, um liebevoll und gelassen mit Ihren Kindern umgehen zu können.

Wenn Sie sich bei auftretenden Problemen Unterstützung holen, dann zeigt das, wie verantwortungsvoll Sie als Elternteil sind. Es hat nichts mit Versagen von Ihnen als Mama/Papa zu tun.

Wir alle sind nur Menschen, die manchmal Unterstützung benötigen. Ihre Familie ist keine Ausnahme. Sie erziehen Ihre Kinder mit den allerbesten Absichten und das ist etwas ganz Wunderbares. 

Das ist mir wichtig:

Als Erzieherin weiß ich, dass die Erfahrungen, die Ihr Kind in den ersten Lebensjahren sammelt, seine Entwicklung maßgeblich beeinflusst.

Wenn Ihr Kind erlebt, dass es mit seinen Bedürfnissen gesehen und wahrgenommen wird und Sie darauf eingehen, legen Sie die besten Grundlagen für eine gute Eltern-Kind-Beziehung. 

Diese Erfahrungen bilden die Grundlage für sein Urvertrauen, sein späteres Bindungsverhalten und seinen Selbstwert. Es sind also wichtige Entwicklungsschritte des Kindes für sein weiteres Leben. Alles, was in dieser Zeit entsteht, begleitet Ihr Kind und Sie durch die Teenagerzeit, prägt seine Persönlichkeit.

Auf dem Weg mit Ihrem Kind dürfen Sie immer wieder lernen, Ihr Kind loszulassen, ob im Autonomiealter (Trotzphase), zum Start in den Kindergarten, beim Übergang in die Schule und ganz besonders in der Teenagerzeit.

In diesen Momenten und allen anderen Situationen, in denen Sie Unterstützung suchen, bin ich gerne für Sie da. Wichtig ist es mir, Ihre Elternpräsenz und Ihre Eltern-Kind-Beziehung zu stärken und Sie bei allem zu unterstützen, bei dem Sie momentan unsicher oder ratlos sind.

 

Was ich anbiete:

Ich arbeite nach dem Konzept der systemisch-lösungsorientierten Beratung. Wir suchen gemeinsam nach Lösungen. Das Ziel ist die gegenseitige Anerkennung und das Wiedererleben von schönen Gemeinsamkeiten in Ihrer Familie. Manchmal reicht schon ein Wechsel der Sichtweise, um etwas zu ändern. Denn ich bin überzeugt, dass die Kraft und das Potenzial zur Bewältigung Ihres Alltags mit Ihren Kindern  bereits in Ihnen schlummern. Deshalb möchte ich Ihnen helfen beim Lösen Ihrer Blockaden und Problemen. Durch einen Perspektivwechsel kann es gelingen, neue Handlungsstrategien und Abläufe zu finden und einzuüben.

Ziel ist es, damit Sie in Zukunft aus eigener Kraft Hürden in Ihrer Kindererziehung überwinden können und Sie in Ihrem Mama-/Papa-Sein wieder Leichtigkeit und Freude erleben.

Mein Wunsch ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Sie sich wohl und geschätzt fühlen. Deshalb werde ich offen und behutsam auf Ihr Anliegen eingehen. Natürlich halte ich mich an die Schweigepflicht

Weg zur Beratung:

Sie können mich telefonisch- oder per Mail kontaktieren

Ein Beratungstermin dauert zwischen 60-90 Minuten; die Länge eines Beratungsprozesses ist sehr unterschiedlich.

Erstkontakt:

Ein kostenloses  telefonisches Erstgespräch dauert ca. 20 min. 

Dabei lernen wir uns etwas kennen und Sie erläutern Ihr Anliegen.

Anschließend bereite ich das Beratungsgespräch vor.

 

Beratungsprozess:

Sie erzählen Ihr Anliegen, wie es Ihnen mit Ihrer Situation momentan ergeht. Wir definieren das Ziel, das Sie erreichen möchten.

Gemeinsam erarbeiten wir einen Lösungsansatz/ Arbeitsauftrag für Ihre "Ersten Schritte /Hausaufgaben".

Erste Schritte:

Übungen für Ihren Familienalltag 

(Umsetzung der Lösung/neue Handlungsabläufe...)

Zwischenbilanz:

Wir schauen, welche Schritte Sie bereits gegangen sind zu Ihrem Ziel, was eventuell noch zusätzlich unterstützend wäre und wie die nächsten Schritte aussehen.  

 

Abschlussgespräch:

Dieses dient zur Überprüfung, ob alle Erwartungen erfüllt sind, damit Sie gestärkt in Ihren Familienalltag gehen können.

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Dies ist ein Pflichtfeld.

Dies ist ein Pflichtfeld.

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dies ist ein Pflichtfeld.

Felder mit einem * sind Pflichtfelder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Danke für die Nachricht! Ich setze mich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

So erreichen Sie mich:

 

Manuela Kübler

0176 57 81 94 21

m.kuebler@familie-im-mittelpunkt.de

Bertha-Benz-Straße 2

71522 Backnang

Sie möchte gerne einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch (ca. 20 min), oder haben Fragen zu meiner Arbeit, bitte melden Sie sich.

Jedes weitere Beratungsgespräch (60,- € pro Stunde). 

(Wenn Ihnen das nicht möglich ist, kommen Sie bitte auf mich zu, wir finden sicherlich gemeinsam eine Lösung).

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

© Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.